Einmal Detten – immer Detten So lautet das Motto der diesjährigen Karnevalssession. Nach den Festlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der KGE im vergangenen Jahr wartet wieder eine „normale“ Karnevalssession 2015 auf uns. Dass „normal“ aber keineswegs langweilig sein muss, bewies schon die Jubilar- und Seniorensitzung am 18. Januar in der EMS-HALLE. Dort ging es hoch her, …
Tag: Karneval
Helmuth Schäckel – der KGE-Präsident ganz privat
Wir setzen unsere Interviewreihe fort. Angesichts der Jahreszeit kam eigentlich nur ein Karnevalist in Frage. Wir haben vorsichtig angefragt, und Herr Schäckel fand eine kleine Lücke in seinem vollen Terminkalender. Im Büro hoch über den Dächern von Emsdetten erwartete uns ein gut gelaunter KGE-Präsident. Wir starteten gleich mit unseren Fragen.
Aschermittwoch – Aschekreuz und saurer Hering
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – so heißt ein bekanntes Karnevalslied. Mit dem Ende des Karnevals beginnt die christliche Fastenzeit und endet mit der Karwoche. Sie soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat.
Helau !!!!
Nun ist es wieder soweit – die tollen Tage sind in Sicht. Als Kind wäre ich gerne mal auf einem Karnevalswagen unterwegs gewesen. Später war dies nicht mehr mein wünschenswertes Ziel.
Kulturpreis für die KGE in 2014 ?
Die CDU hat den Antrag gestellt, der KGE zu ihrem 100-jährigen Jubiläum 2014 den Kulturpreis der Stadt Emsdetten zu vergeben. Die KGE setzt mit der jährlichen Karnevalssession einen Höhepunkt für die Stadt Emsdetten, der weit über die Stadtgrenzen bekannt ist.
Altweiberkarneval – Woher kommt der Brauch ?
So ganz genau weiß das keiner. Wie in einem ZDF Magazin berichtet geht man davon aus, dass die Weiberfastnacht aus der Zeit stammt, in der die Frauen noch keine Rechte hatten.
Neueste Kommentare