Der 30-jährige Krieg veränderte Mitteleuropa grundliegend. Vordergründig entstanden als Spätfolge der konfessionellen Spaltung um 16.Jahrhundert, spielten aber auch noch andere Faktoren eine Rolle. Wie sonst wäre etwa ein gemeinsames Vorgehen des katholischen Frankreichs und des protestantischen Schwedens zu erklären ?
Lassen Sie uns zusammen mit dem angehenden Historiker Frank Müller diese Epoche erkunden. Wie immer gilt dabei : Stellen Sie Fragen, Wallenstein, Tilly & Co. geben genug Stoff dafür her. Ihre Schicksale sind typisch für das Zeitalter des „Großen Krieges“ und dennoch einzigartig.
Termin: 31.10.2018, 18.30 – 20.00 Uhr, GBS Greven
Kurs Nr. 201G, Kosten: 8,00 Euro
Anmeldeschluss : 24.10.2018
VHS Emsdetten – Greven
Kirchstr.20 1. OG
Tel. 02572 96037-0
Neueste Kommentare