Das Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt ist seit 1997 Selbsthilfe-Kontaktstelle für den Kreis Steinfurt und zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Selbsthilfe.
Wir
- informieren über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen
- vermitteln in bestehende Gruppen
- verweisen auf professionelle Hilfeangebote
- sind behilflich bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe
- unterstützen und beraten Selbsthilfegruppen z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, organisatorischen Fragen oder Gruppenkonflikten
- fördern den Erfahrungsaustausch der Gruppen untereinander
- kooperieren mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
- organisieren Veranstaltungen und Fortbildungen
- werben für den Gedanken der Selbsthilfe in der Öffentlichkeit und treten für die Selbsthilfegruppen ein
In Emsdetten gibt es Selbsthilfegruppen zu folgenden Themen:
- ADHS
- Angehörige von Alzheimererkrankten
- Angehörige Depressionserkrankter
- Angehörige von Erwachsenen mit AD(H)S
- Angst
- Blindheit / Sehbehinderung
- Chronische Schlafstörungen
- Depression
- Eltern essgestörter Kinder und Jugendlicher
- Elterntreff von Frühchen
- Elterngruppe Muskeldystrophie Duchenne / Becker
- Fibromyalgie
- Geistige Behinderung
- Hörbehinderung
- Kinderrheuma
- Krebserkrankungen
- Lippen-Gaumen-Fehlbildungen
- Mobbing
- Morbus Bechterew
- Multiple Sklerose (MS)
- Nahrungsmittelunverträglichkeit (Histamin-Laktose-Fruktose-Intoleranz)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Psychische Erkrankungen
- Rollstuhlfahrer/innen
- Schlafapnoe
- Schlaganfall
- Selbstbewusstsein stärken
- Sucht (Alkohol und Medikamente)
- Sucht (Angehörige)
- Trauercafe
- Umwelterkrankungen (Duftstoffallergie, Chemikalienunverträglichkeit, Schwermetalle)
Kontakt: | Julia Gakstatter |
|
Anschrift: | Am Markt 2-4, 48282 Emsdetten | |
Telefon: | (02572) 9 60 16 84 |
|
E-Mail: | netzwerk-steinfurt@paritaet-nrw.org | |
Im Internet: | www.netzwerkselbsthilfeundehrenamt.de | |
Netzwerk: | Netzwerk Älterwerden |
Neueste Kommentare