MENSCHSEIN ist ein Film über eine weltweite Reise zu Menschen, die mit Behinderung leben. Ein Film, der der Frage nachgeht, wie wir miteinander leben möchten. Der Pädagoge und Filmemacher Dennis Klein hatte als Kind Angst vor Menschen mit Behinderung. Weil er keine kannte. Viele Begegnungen später macht er sich auf eine Reise um die Welt …
Category: Unsere Beiratsarbeit
Die Kinder der Utopie – ein einzigartiger Kinoabend
DIE KINDER DER UTOPIE: ein Film – ein einziger Kinoabend in ganz Deutschland – viele Gespräche über Inklusion. Waren Sie am 15. Mai auch dabei? Einen Abend lang redet Deutschland über Inklusion – aber entspannter und lösungsorientierter als je zuvor! Der Film DIE KINDER DER UTOPIE wurde nur an einem einzigen Abend in den deutschen …
Beirat für Menschen mit Behinderung verliert hoch geschätztes Mitglied
Mit tiefstem Bedauern musste der Beirat den Rücktritt von Thomas Gesenhues aus privaten Gründen vernehmen. Thomas Gesenhues war innerhalb des Beirates tätig als Schriftführer und betreute die Internet- sowie die Facebook Seite des Beirates. Des Weiteren war er federführend bei der Gründung der Rollstuhlsportgruppe und Vorreiter im Bestreben, einen Inklusionsbeirat auf Kreisebene ins Leben zu …
Jahresabschlusstagung des Beirat für Menschen mit Behinderung
Am Donnerstag, dem 29. November 2018, traf sich der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Emsdetten, um in geselliger Runde das Jahr 2018 zu reflektieren und Arbeitsansätze für das kommende Jahr in den Fokus zu nehmen. Im Gasthaus Hersping wurden bei leckerem Essen, verschiedenen Getränken und guter Stimmung die Aktionen des Jahres 2018 und …
ToW für Menschen mit Handicap
Der Tag der offenen Wirtschaft (ToW) ist ein Event, das seinen Schatten vorauswirft. In allen teilnehmenden Unternehmen laufen die Vorbereitungen auf den 6. Oktober 2018 auf Hochtouren. Auch Menschen mit Handicap interessieren sich für Abläufe in den Emsdettener Unternehmen.
Fahrstuhlerweiterung im Rathaus fertiggestellt
Jahrelang war der Aufzug im Rathaus für Nutzer im Rollstuhl ein starkes Ärgernis. Der Aufzug war raummäßig so gestaltet, dass ein elektrischer Rollstuhl oder ein Scooter nicht hineinpasste. Der Beirat für Menschen mit Behinderung machte die Verwaltung auf diesen Missstand aufmerksam, durch den es Menschen mit Handicap nicht möglich war, in die oberen Geschosse des …
Völkerrechtswidrige Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen
Tim (Name umbenannt) ist ein 25 Jahre junger Mann, der genau weiß, was ihm wichtig ist und was nicht. Er findet zum Beispiel, dass es viel wichtiger ist, die Umwelt, die Tiere und gute Luft zu schützen, als immer mehr Geld verdienen zu wollen. Tim hat allerdings ein Handicap. Er hat Trisomie 21. Seine Eltern …
Das neue Bundesteilhabegesetz
Der Beirat für Menschen mit Behinderung lädt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Münster zu einem Vortrag ein: „Das Bundesteilhabegesetz – Was ändert sich? Was bleibt? Was soll werden?“ Frau Anke Schwarze, Projektleiterin vom Kompetenzzentrum, erläutert die Auswirkungen des Gesetzes am Dienstag, 23. Januar 2018, um 18:00 Uhr im Seminarraum auf Hof Deitmar. Der …
Jahresabschlussgespräch 2017 des Beirates für Menschen mit Behinderung
Sobald die Teilnahme an einem gesellschaftlichen Leben durch körperliche, geistige oder seelische Einschränkungen erschwert ist, wird von einer Behinderung gesprochen. Diese Einschränkungen können sich auf körperliche Funktionen, geistige Fähigkeiten oder die seelische Gesundheit beziehen. Aber auch Menschen mit Handicap haben wie jeder andere das Bedürfnis nach sozialem Miteinander. Die optimalen Bedingungen dafür zu schaffen, das …
Personeller Wechsel im Beirat für Menschen mit Behinderung
Für jedes ehrenamtlich tätige Mitglied kommt irgendwann der Tag, an dem er sein Engagement beendet. Der städtische Beirat für Menschen mit Behinderung muss sich gleich von zwei Beiratsmitgliedern verabschieden.
Neueste Kommentare