Die meisten Kommentare
- Wat wätt met usse Krankenhuus? — 5 Kommentare
- Gedanken zum Trauerwald — 4 Kommentare
- Es tut sich was im Storchennest — 3 Kommentare
- Gehirntraining macht Spaß — 2 Kommentare
- Die Zeit – ein Gedicht — 2 Kommentare
Trotz Corona (man kann das Wort kaum noch hören!) ist die Agenda Älterwerden in Emsdetten, eine Initiative des Seniorenbeirats und der Stadt Emsdetten, nicht untätig. Bereits seit 2018 beschäftigt sie sich mit der Frage, wie sie älteren Menschen in unserer Stadt das Thema Digitalisierung näherbringen kann.
Die Corona-Pandemie macht immer mehr deutlich, dass es auch in unserem leistungsfähigen Gesundheitssystem Schwachstellen gibt. Eine davon ist die Versorgung vor allem von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit Atemschutzmasken. Diese werden in großen Stückzahlen ganz besonders dringend benötigt.
Die Stadt Emsdetten koordiniert einen ehrenamtlichen Einkaufsdienst für (kleinere) Einkäufe. Hilfebedürftige können sich ab sofort telefonisch oder per E-Mail melden.
Die neue „Spätlese“ ist da! Mit der jetzigen Ausgabe sind seit Februar 2015 insgesamt bereits 12 Ausgaben erschienen. Auch dieses Mal sind wieder viele interessante Themen enthalten.
„Närrisch bunt – in Detten geht’s rund“ So lautet das Motto der diesjährigen Karnevalssession. Es dauert zwar noch ein wenig bis zum Rosenmontag am 24. Februar. Trotzdem gilt es, eine ganze Reihe von traditionellen närrischen Veranstaltungen zu organisieren und terminlich unterzubringen.
Durch ihre einzigartige Beschaffenheit zählen Moore zu den wichtigsten Ökosystemen weltweit und dienen, soweit sie intakt sind, als wertvolle Kohlenstoffsenken.
Immer mehr Senioren steigen vom normalen Fahrrad auf ein Pedelec um. Ein Elektrofahrrad hat aber auch seine Tücken. Häufig wird die Geschwindigkeit unterschätzt. Es kann zu lebensbedrohlichen Kollisionen kommen. Die Unfallzahlen, an denen Elektrofahrräder beteiligt sind, sind stark gestiegen.
DIE KINDER DER UTOPIE: ein Film – ein einziger Kinoabend in ganz Deutschland – viele Gespräche über Inklusion. Waren Sie am 15. Mai auch dabei? Einen Abend lang redet Deutschland über Inklusion – aber entspannter und lösungsorientierter als je zuvor! Der Film DIE KINDER DER UTOPIE wurde nur an einem einzigen Abend in den deutschen …
Die „Spätlese“, das Seniorenmagazin für Emsdetten“, ist vor ein paar Tagen zum zehnten Mal erschienen. Ein kleines Jubiläum also und für die Macher Grund genug, stolz auf 4 Jahre Redaktionsarbeit zurückzublicken.
So lautet das Motto der diesjährigen Karnevalssession. Es dauert zwar noch ein wenig bis zum Rosenmontag am 04. März. Trotzdem gilt es, eine ganze Reihe von traditionellen närrischen Veranstaltungen zu organisieren und terminlich unterzubringen.
Neueste Kommentare